Hallöchen!
Was gibt es neues von mir?
Was mich diese und letze Woche ganz glücklich gemacht hat, war das Kinder mich jetzt richtig mit Namen rufen, und sogar die kleine schüchterne Angelina kam von ganz alleine an und wollte mit mir tanzen. Wenn ich hier weggehe, dann nehme ich diese ganzen süßen Schnuckelchen mit! Ab 1. Februar kommt auch Andreas Sohn Nikos in die Kindergrippe und er hat bei mir die äußerste Fürsorge beantragt.^^ Letzte Woche war noch richtig schönes Wetter, mit ganz viel Sonne, da habe ich einen langen Spaziergang gemacht und habe dabei den Staudamm von Agros entdeckt, ein ganz lauschiges Plätzchen an einer wenig befahrenen Straße mit Bänken und Kois im Teich. Habe dabei auch das Haus gefunden, dass später zu meinen weltweiten Ferienhäusern gehören wird, die ich ja schon seit der Fahrradtour mit Herrn Zimmer sammle (kleiner Insider).
Donnerstag und Freitag war ich mal wieder krank, lag bestimmt am Essen, da ging es mir schon blöd. Aber ich habe ganz viel geschlafen und mich schön ausgeruht, sodass ich am Samstag dann zum Musikabend ins „Escape“ gehen konnte. Das Escape ist hier in Agros die Adresse für größere Feiern, auch mal für Disco oder ähnliches. Die Band, die gepspielt hat, mag ich wirklich gerne, obwohl das Schlagzeug vom Band kommt. Die covern gängige griechische und zypriotische Songs, Oldies und auch neuere Hits. Eva und Efstathia haben oft mitgesungen, mit Ärmchen in die Höhe und so, war richtig gute Laune da (lag sicher auch ein bisschen am Wein), einmal konnte ich sogar auch mitsingen (bei „An Eisai Ena Asteri“ von Nikos Vertis, heißt „Wenn du ein Stern wärst“, voll der Lof-Song) und Eva hat mit dem Finger auf mich gezeigt mit dem niedlichen Gesichtsausdruck, den sie immer hat, wenn sie etwas ganz außergewöhnlich findet. Später habe ich sogar getanzt, was ja schon mal ganz außergewöhnlich ist für mich.
Was weniger erfreulich ist, ist dass die zypriotische Nationalagentur es ablehnt, jemand neues nach Agros zu holen, was ich echt blöd finde. Mittlerweile haben schon 5 Freiwillige Zypern verlassen aus persönlichen Gründen, weil sie Probleme mit ihren Projekten hatten (die mal bei den Freiwilligen selber, mal an den Organisationen lagen). Das ist natürlich problematisch und macht keinen guten Eindruck, aber vor allem ist es schade, denn beim Halbzeittreffen der Volontäre vom 7. bis 12. Februar in Larnaka werden wir dann ein kleines Häufchen sein. Jetzt geht es auch langsam wieder los mit den ganzen Aktionen, weil ja im Februar die Karnevalszeit anbricht. Da muss ich die faschingsfeier für Kleinen mit vorbereiten und am 5. Februar machen wir eine Safari (Ziel noch unbekannt), das meint Autofahren durch Natur mit Essen und eventuell ein bisschen Abenteuer. Uuund am Ende Februar fahre ich zu einem Training Course nach Rumänien mit Leuten von hier. Uuund im Mai nach Thessaloniki für einen Youth Exchange. Also habe ich jetzt schon eine ganze Menge vor.
Am Sonntagabend haben wir noch einen Ausflug ins Troodosgebirge gemacht und dort im Hotel einen Kaffee getrunken, und es war echt abenteuerlich, dorthin zu fahren. Schnee und Matsch auf den Straßen und ganz oben sieht es aus wie tiefster Winter im Allgäu, richtig schön viel Schnee.
Auf dem Weg dorthin hat mir Giorgos im Auto erzählt, dass die große Kirche in Agros etwa 200 Jahre alt ist und dass sogar sein Urgroßvater an ihr mitgebaut hat. Die Ecksteine, so sagt er, stammen aus einer höheren Region des Troodosgebirges, etwa 45 km weit weg von Agros. Und als die Kirche gebaut wurde, schleppten die Arbeiter die Steine jeden Tag von der Stelle, wo sie abgebaut wurden, bis zu einem Treffpunkt in der Mitte des Weges nach Agros, wo dann schon andere Arbeiter getroffen haben, die Essen brachten und die Ecksteine übernommen haben. Ein ganz schön langer Weg, wa?
Gestern habe ich zum Zeitvertreib mal wieder gebacken, Joghurt-Schnecken, einmal mit Äpfeln und Rosinen und einmal mit Rosinen und Walnuss. Gaaaanz lecker, hat allen gut geschmeckt und Eva hat gesagt, wenn wir mal wieder ein Event haben oder irgendwie Spenden sammeln, dann machen wir die. Ich werde noch zur Backfee. =)
Wenn ich zurück nach Deutschland komme, mache ich erst mal eine Backparty.
Liebe Grüße
Elisa