15. November 2011 - Mal wieder was schreiben
Ich muss mal wieder ein Lebenszeichen setzen. Also vorletzte Woche war ja das On-Arrival Training in Nikosia, wo wir alle anderen EVS-Freiwilligen auf Zypern kennengelernt haben. Wir waren in einem Super-Hotel, Classic Hotel hieß das. Es gab immer ein super Buffet zu den Mahlzeiten, einfach unbeschreiblich. Mein Zimmer habe ich mit einer 28 jährigen Portugiesin geteilt, das Zimmer war zwar klein, hatte aber konstant 24 Grad Celsius und Laminatfußboden sowieso Internet und internationales Fernsehen und ein kleines Minibad, aber dafür mit schön Marmor. Wir haben uns da besser kennengelernt und konnten Kontakte knüpfen, außerdem haben wir jeder für uns selbst festgelegt, was will ich mit meinem EVS anfangen, wie will ich mich einbringen, was soll aus mir werden in diesem Jahr usw. Das einzig blöde war, dass ich ganz schön krank war, mit fett Husten und so. Da kam an einem Abend sogar der Arzt (jetzt bloß keine Panik, das macht man auf Zypern so, wenn man nicht stundenlang warten will...), weil gleich mehrere von uns krank waren. Zum Glück waren ja unsere Seminarleiter da, die gleich den Papierkram für uns geregelt haben und alles bereit hatten, was für später brauchen, wenn wir den Antrag aus Kostenrückerstattung bei unserer AXA-versicherung stellen. Tja, der Arzt kostete 25 Euro und mit den Medikamenten komme ich auf irgendwas bei 45 Euro. Übrigens ist hier gerade jeder mal krank. Weil es nämlich kalt wird. In Agros sind es jetzt nur noch 5°C, es regnet immerfort, und wir haben schon Regenschirme geordert und meine Schuhe sind der Nässe auch nicht gewachsen. Also werde ich mir demnächst ein paar Gummistiefel kaufen, statt dem geplanten Party-Outfit. So kann's gehen. Aber eben kam mir in den Sinn: Ich kaufe mir einfach ultra-hässliche Gummistiefel und Sprühfarbe und dann mache ich mir meine eigenen Designer-Rain-Boots. Wenn das mal nicht clever ist. Abgesehen davon, ist Herbst mit Regen uns Nebel in Agros echt mystisch-romantisch. Alles ist wolkenverhangen, da und dort blitzen mal die bunten Traubenbäumchen hervor, das sieht schon nett aus.
Ja, was noch. ich erzähle einfach mal, weil ich ja immer vergessen hab zu schreiben, ich sollte das jetzt einmal wöchentlich machen, damit ich es nicht vergesse. Demnächst mache ich dann einen Post nur mit Fotos, das muss ich nachholen. Achso ja. Sich betrinken auf Zypern in Bars ist arme Volontäre unmöglich. Das ekligste aller Biere: Carlsberg, welches auch das billigste ist, wird in einer Nicht-Szene-Kneipe für 3,90Euro pro 250 ml verkauft. Und ein schlichter Shot von irgendwas kostet 4,50 Euro. Da bin ich aber froh, dass ich keine Schnapsdrossel bin.
Letztes Wochenende waren Shiva, Elena und ich in Limassol bei den Freiwilligen der Orga "Provasi" und haben bei ihnen übernachtet (Mafe und Laura aus Spanien, Nina aus Georgien und Alexandra und Annika aus Deutschland). Sie haben ein hübsches Häuschen, das dirket gegenüber von ihrem Arbeitsplatz liegt und sie sind ein echt tolles Team, bei dem die Chemie stimmt. Eigentlich wollten wir nachts irgendwohin ausgehen. Aber dann hat es angefangen zu regnen und da hatten wir keine Lust mehr, weil nur ein Regenschirm im Haushalt existierte, außerdem keine Busverbindung und ein einstündiger Fußweg in die Stadt mit den überteuerten Cocktails. Dafür haben wir dann geplaudert und die Spanierinnen haben Reissalat mit Thunfisch gemacht. Das war auf jeden Fall schön und bald wollen die fünf uns auch mal besuchen kommen.
Vielleicht sogar schon diesen Freitag. Da haben nämlich wir drei in Agros unsere "Länderpräsentation", wo wir unsere Länder und Heimatstädte vorstellen sollen und ein bisschen was landestypisches zu Essen machen sollen. Naja und zu dem Event haben wir dann die Limassolgruppe eingeladen, weil die nämlich am Wochenende sowieso in die Berge fahren zur Oma ihrer Mentorin. Spannend wird nur, wie wir die jungen Damen in unserem Haus unterbringen, ohne dass sie erfrieren. Denn so viele Decken und Heizer haben wir nicht, aber das wird schon. Dann muss eben eine im Ofen schlafen. Ich mache auf jeden Fall am Freitag Apfelkuchen und weitere Kandidaten sind Kalter Hund, Königsberger Kloppse und Kartoffelbrot.
Morgen gehe ich dann erstmal meinen zweiten Tag in die Rosenfabrik arbeiten, weil wir das mal zur Abwechslung machen sollen und weil Shiva sich das gewünscht hat. Ist auch ganz nett da, aber eben nicht besonders spannend, zumindest nicht so schön wie im Kindergarten. In der Rosenfabrik habe ich hauptsächlich an den Rosenkerzen rumgeschnitzt, um Überstände zu beseitigen und ich habe mit den Angestellten geplaudert und dem Besitzer was am Computer geholfen.
Neues in unserem Haushalt: Scharfe Messer und ein sicherer Wasserkocher. Außerdem habe ich fettarmen Joghurt gefunden: nur 1,2% Fett. Der Wahnsinn. Zwei Hauskatzen, erfolgreich angelockt durch Elenas Resteverwertung auf der Terasse. Die kommen jetzt immer und miauen ganz laut, schleichen vor unseren Türen rum und sitzen sogar immer auf unserem Fensterbrett, wenn wir schlafen gehen. Wie nett.
Furthermore: Echt komisch, des nächstens frieren mir im Bett die Füße und sie wollen und wollen nicht warm werden. Aber in der Früh, da sind sie warm, also wollten sie mich ans Bett ketten. Das ist fies, denn sie wissen genau, im Wohnzimmer und im Bad und in der Küche, da ist kalt, oh ja, da ist es kalt, da wollen sie nicht hin, und da überlegen sie es sich lieber nochmal anders.
So das war's erstmal.
Liebe Grüße,
Elisa
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen