Freitag, 21. Oktober 2011

16. und 17. Oktober 2011

16. und 17. Oktober 2011 – Barbecue und Kindergarten

Am Sonntag, dem 16. Oktober konnte ich ein bisschen ausschlafen, so bis 11.30 Uhr. Das hatte ich auch nötig, weil ich nämlich ein bisschen krank bin. Also Halsschmerzen, Husten, Schnupfen. Nach dem Aufstehen habe ich erst mal Wäsche gewaschen. Draußen war ein Heidenlärm und tatsächlich waren alle benachbarten Kneipen und Cafes voll bis unters Dach, weil Sonntags nämlich immer die Motorradfahrer nach Agros kommen, weil die Strecke so schön ist. Und außerdem gehen nach dem Gottesdienst in der Früh auch alle einen Kaffee trinken.

Shiva und ich haben eine kleinen Ausflug mit Eva, Nicholas und Loukas in ein kleines Dorf gemacht, wo ein Weinfest sein sollte, also eigentlcih ein Fest rund um die Weintraube, leider kamen wir etwas zu spät. Aber trotzdem konnte man mir noch an den altmodischen Apparaturen zeigen, wie man Zivania herstellt.

Hier kommen die Trauben rein und werden gepresst, so entsteht der Traubenwein.

Mit diesem Gerät in der Mitte werden die Traubenreste und Stängel vom Wein aufgekocht. Was hier übrig bleibt, kommt als Dünger auf’s Beet.

Die Brühe wird dann destilliert und raus kommt Zivania.

Darauf sind wir noch zu einer alten Kirche gefahren, in der man antürlich auch keine Fotos machen durfte. Dafür war allerdings eine deutsche Reisegruppe mit Leiter da, der ein bisschen was drüber erzählt hat. Die Kirche war von innen über und über mit bunten Fresken bedeckt, die wohl von einem bedeutenden Künstler der damaligen Zeit (1192) stammen müssen.

Wieder in Agros angekommen gab es Mittagessen in Linari’s Tavern.

Nicholas Essen

Mein Essen

M

Und danach habe ich dann mit Eva und ihren Freundinnen Karten gespielt. Rommé in einer etwas anderen Version. Ich habe immer verloren. Das andere Spiel erkläre ich später mal, wenn ich mehr Zeit habe, das Spiel ist für’s Gehirn auf jeden Fall anstrengender und hat mich sehr ermüdet. Deswegen war ich auch nicht mehr aufnahmefähig als Eva mir meine nächste Stunde in Backgammon gegeben hat, das hier übrigens „tavli“ heißt.

Ja und dann bin ich auch schon ins Bettchen, weil ich echt super müde war.

Heute, am 17. Oktober 2011, habe ich das erste Mal im Kindergarten gearbeitet. Das ist natürlich ein bisschen schwerer als in der Küche, weil es nicht so einfach ist, sich mit den Kindern zu verständigen, weil die weniger verstehen, was ich sagen will. Also erst mal sind sie fast alle mega niedlich und sind fast alle genauso krank wie ich. Schniefen und Hüsteln rum, sodass ich gefühlt die Hälfte der Zeit mit Naseputzen beschäftigt war. Zwischendurch gab es dann noch eine Stunde Unterricht für die Kinder. Es ging um Äpfel, welche Farben sie haben können, wie die Einzahl und die Mehrzahl ist und dann haben sie ein bisschen was gebastelt. Das ging ganz gut. Nach dem Frühstück habe ich dann mit ein paar von ihnen diese Spiele gespielt, wo man aus einem Bild, Teile rausnimmt und vermischt, und dann müssen die Kinder die Teile wieder in der richtigen Position und an der richtigen Stelle einsetzen. Das hat auch gut geklappt. Dann gab es Mittagessen, da habe ich ein paar Kindern ein bisschen geholfen und darauf folgte der Mittagsschlaf. Da war im Prinzip auch schon wieder Schluss für mich, ich habe Shiva abgeholt und wir sind nachhause gegangen. Wir waren ungefähr 13.10 Uhr zuhause und seitdem schreibe ich schon an meinem Blog und verarbeite, was in den letzten Tagen seit dem 11. Oktober passiert ist. Und weil es jetzt schon 15.20 ist, mache ich jetzt Schluss, weil mir mein Po weh tut. Ach so, heute gab es beim Frühstück einen leckeren Salat mit Granatapfelkernen, Linsen, Walnuss und Mandeln. Deliziös.

Hab eben noch schnell ein Bankkonto eröffnet =)

Nachtrag: Heute war ich das erste Mal beim Pilates. Am Anfang war’s mehr Aerobic zum Aufwärmen. Aber dann kamen doch noch ein paar Übungen, die für mich nach Pilates aussahen. War ganz okay, aber nicht besonders anstrengend. Shiva hatte heute einen schlechten Tag, weil sie langsam wirklich was zum Arbeiten braucht, eine Beschäftigung. Nachdem ich sie aufgemuntert hatte, zu dem arrangierten Treffen mit dem Sporttrainer zu gehen. Das war auch gut so. Als wir im Sportzentrum waren zum Pilates hat sie dann auch ein paar Übungen vorgemacht, die allerdings mehr Yoga sind. Später wird sie dann auch einen eigenen Kurs geben und vielleicht auch Massage. Sie ist ganz aufgeregt, weil der Sporttrainer auch eine Tischtennisplatte bei sich zuhause hat, und darauf ist sie ganz wild. Mal sehen, was ich mache. Auf jeden Mal will ich jeden Montag und Donnerstag schwimmen gehen, wenn das mit dem Sprachkurs in Ordnung geht. Und zu Pilates will ich auch längerfristig gehen. Mal sehen, wenn die Damen vom Pilateskurs Shivas Yoga gut aufnehmen, kann ich eventuell auch ein paar „Ausdruckstanz-Elemente“ einführen, hat ja im Prinzip denselben Sinn.

Bis denne,

Elisa

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen